Direkt zum Inhalt
🎁 Überschreite 70€ und erhalte
SuperMum Bag
Einloggen
Oder  Konto erstellen
Hast du dein Passwort vergessen?
Einloggen
Oder  Einloggen
Dieses Feld ist erforderlich
Setze dein Passwort zurück
Wir werden dir eine E-Mail zum Zurücksetzen deines Passworts schicken
Stillen und Ernährung beim Baby
|
7. Dezember 2022

Warum ein Stillkissen benutzen? All seine Vorteile

Wie verwende ich das Stillkissen? Warum ist es wichtig, es zu verwenden? In welchen Positionen kann es eingesetzt werden? Wir sprechen darüber mit Valentina De Pietro, einer Hebamme, die sich auf Stillberatung spezialisiert hat. Sie gibt dir einige praktische Tipps für den Start deiner Stillreise! 

Stillkissen, warum man es benutzen sollte 

Die Fütterungszeit ist ein intimer Austausch zwischen Mutter und Baby und braucht daher Ruhe und Komfort für beide. 

Das Stillkissen ist genau genommen eine Stütze für den größeren Komfort von beiden, welches die richtige Position unterstützt.

Es reduziert Verspannungen im Nacken, in den Schultern und im Rücken und kann bereits in den ersten Stunden nach der Geburt eingesetzt werden, damit ein direkter Haut-zu-Haut-Kontakt in völliger Entspannung für die Mutter stattfindet, die mehrere Tage braucht, um sich von der Geburt zu erholen.

Das Baby sollte Bauch an Bauch mit der Mutter platziert werden, so dass Ohren, Schulter und Hüfte aufeinander ausgerichtet sind und die Mitte des Mundes in Richtung der Brustwarze zeigt.

Mit dem Stillkissen ist es möglich, verschiedene Positionen zu nutzen, wir werden später sehen, welche. Unterschiedliche Positionen sind von großer Bedeutung und Hilfe: Es hilft, mehr Muttermilch zu produzieren, verhindert einen Milchstau und hilft dem Baby, während des Fütterns aktiver zu bleiben.

Die Vorteile des Stillkissens 

Die Vorteile eines Stillkissens sind vielfältig, mehr als du vielleicht denkst. Schauen wir uns die wichtigsten davon gemeinsam an. 

1) Hilf der Mutter, die richtige Haltung beizubehalten 

Dank seiner anatomischen Form ermöglicht es eine korrekte Haltung während des Stillens, reduziert Muskelschmerzen und verhindert Fehlhaltungen

Es lindert Muskelverspannungen in den Armen, Schultern und im Nacken sowie den Druck im Bauch, was besonders bei Kaiserschnitten wichtig ist. 

2) Verhindert das Risiko einer Plagiozephalie 

Während des Fütterns verhindert das Kissen das Syndrom des Flachkopfes (Positionelle Plagiozephalie) indem es verhindert, dass der Schädel zu lange auf dem Arm der Mutter liegt, der zu starr für den noch biegsamen kleinen Kopf ist. 

3) Hält das Kind in der richtigen Position

Für das Neugeborene sollte das Füttern ein angenehmer und entspannender Moment sein. Wenn es den richtigen Kontakt zur mütterlichen Brust hat und sich wohl und geborgen fühlt, wird es noch angenehmer und fördert die richtige Verdauung.

4) Es ist auch eine wertvolle Hilfe für diejenigen, die nicht stillen

Die Stillkissen leistet auch einen großen Beitrag für Babys, die mit der Flasche gefüttert werden. Indem du das Baby zur Mutter hin positionierst und den Kopf auf der höheren Kante ruhen lässt, kannst du das Aufstoßen nach dem Stillen leichter verhindern. 

Außerdem ermöglichen es Mama und Papa eine korrekte Körperhaltung, die Schultern, Arme und Rücken entlastet und die daraus resultierenden Muskelschmerzen reduziert. 

Die anderen Funktionen des Stillkissens 

Das Kissen kann nicht nur für die Fütterungszeit verwendet werden, sondern erweist sich auch als große Hilfe in anderen wichtigen Zeiten im Leben und Wachstum eines Babys. Mal sehen, welche das sind! 

Entspannung nach dem Füttern und mehr 

Nach dem Füttern wird Koala Hug Baby zu einem bequemen Ort, an dem das Baby mit leicht angehobenem Kopf entspannen kann, um die Verdauung zu fördern und Spucken zu verhindern.  

Babys lieben es, in Mamas und Papas Armen auf dem Rücken und auf dem Bauch massiert zu werden. Verwende das Stillkissen, um das Gewicht des Babys zu stützen, damit es die Spannung und Müdigkeit in deinen Armen nicht spürt. 

Tummy Time 

Die Tummy Time (Bauchzeit) ist die erste und wichtigste Gymnastik, die mit dem Baby praktiziert wird.

Worum geht es hier eigentlich?

Es ist spielerisch, macht Spaß und ist eine großartige Zeit des Wachstums für die Kleinen. Es hilft ihnen, ihre Nacken-, Rücken- und Schultermuskeln zu stärken. 

Tummy Time bedeutet, dass das Kind auf dem Bauch liegt, wenn es wach ist und von einem Elternteil beaufsichtigt wird. In dieser Position lernen sie allmählich, ihren Kopf, Nacken und Rücken zu stützen, während sie ihren Tonus und ihre motorische Koordination entwickeln. 

Die Babys müssen auf dem Rücken schlafen, die Bauchlage ist nur zum Spielen erlaubt und wird immer von Erwachsenen beaufsichtigt. 

Man kann schon in den ersten Tagen damit beginnen, indem man das Baby auf dem Bauch auf eine feste Unterlage wie z.B. ein Stillkissen legt. Im Laufe der ersten Lebenswochen kann diese Aktivität auch zwei- bis dreimal am Tag durchgeführt werden.

Sitzen lernen 

Mit etwa 5 Monaten lernt der Säugling das Sitzen, mit 7 Monaten ist er in der Lage, dies selbstständig zu tun.  

Das Stillkissen kann als Stütze für das Baby verwendet werden, damit es lernt, seinen Rücken aufrecht und seinen Kopf hochzuhalten. 

Wenn du dein Baby einlädst, sich auf eine Stütze zu setzen, wie z.B. Koala Hug Baby , hilft ihm das, seinem Körper schon früh zu vertrauen und selbstständig das Gleichgewicht zu erlernen, bis es ohne Stützen sitzen kann. 

Dieser Meilenstein wird normalerweise mit 8 Monaten erreicht. Unabhängig sitzen zu können, ist ein großer Wachstumsmoment: Es bedeutet erste feste Nahrung, Anzeichen von Krabbeln und eine Welt, die es zu entdecken gilt. 

Stillpositionen mit Kissen 

Fangen wir am Anfang an: Wie positionieren wir das Kissen? 

Das Kissen sollte unter die Brust der Mutter und um ihren Rücken gelegt werden. Das Gewicht des Babys senkt die Position der Stütze, daher muss die Position des Kissens an die Körpergröße der Mutter und das Gewicht des Babys angepasst werden. Die richtige Position des Kissens ist wichtig, damit die Stütze nützlich ist und nicht die Schultern und den Rücken der Mutter belastet. 

Welche Positionen können mit dem Kissen eingenommen werden?  

Wiege  

Das Baby liegt waagerecht auf dem Stillkissen und befindet sich damit auf Höhe der Mutterbrust, so dass beide dem Bauch der anderen zugewandt sind.  

Seitliche Haltung 

Dies ist die Wiegeposition mit einer Abwandlung: Der Arm, der das Baby stützt, befindet sich gegenüber der Brust, an der es befestigt ist.  

Rugby 

Das Baby wird auf das Kissen gelegt und in die Seitenlage gebracht. Sein Körper ist waagerecht, aber sein Bauch ist in Kontakt mit der Seite der Mutter und seine Füße sind in Richtung seines Rückens gerichtet.  

Koala Position 

Das Kind wird rittlings auf das Kissen gelegt, wobei Rücken und Kopf aufrecht sind. Diese Position ist bei älteren Kindern, die bereits aufrecht sitzen, einfacher. 

Für weitere Tipps von Valentina für eine Gelassenheit in der Stillzeit, verpasse nicht die nächsten Artikel! Sie wird darüber sprechen, wie man das Baby richtig an der Brust anlegt, wie man Hungersignale erkennt und vieles mehr . 



Dr. Valentina De Pietro, Hebamme und Stillberaterin 

Als Fachfrau begleitet sie die Reise der Mutter von der Schwangerschaft bis zur Geburt, aus verschiedenen Blickwinkeln und bietet Beratung und Kurse zur Geburtsvorbereitung, zum Stillen und Abstillen an. 

Deine nächste Lektüre