Vitamin D wird hauptsächlich durch Haut durch Sonnenlicht gebildet. Es ist aber auch in bestimmten Lebensmitteln enthalten: in fettem Fisch wie Lachs, Sardinen oder Thunfisch, in Eigelb, Butter und grünem Blattgemüse.
Warum ist es wichtig, die Zufuhr bei Säuglingen bis zu einem Jahr zu ergänzen? Wir erklären es in den folgenden Abschnitten!
Wofür wird Vitamin D verwendet?
Vitamin D ist für die Aufnahme von Kalzium und Phosphor unerlässlich und trägt zur Entwicklung von Knochen und Zähnen bei.
Unterstützt das reibungslose Funktionieren des Immunsystems.
Jüngste Studien deuten darauf hin, dass es auch bestimmte neuromuskuläre Funktionen fördert, gegen Asthma hilft, die Haut vor atopischer Dermatitis schützt und zur normalen Entwicklung des zentralen Nervensystems beiträgt.
Warum brauchen Säuglinge Vitamin D?
Vitamin D wird hauptsächlich durch direkte Sonnenbestrahlung gebildet, was für ein Baby aus ganz anderen Gründen überhaupt nicht gesund ist. Und in den
Wintermonaten ist es besonders schwierig.
Nur 10 % des Vitamin D wird über die Nahrung aufgenommen; Muttermilch und Nahrung können keine ausreichenden Mengen liefern.
Es ist jedoch für die Entwicklung des Knochen- und Immunsystems von entscheidender Bedeutung, weshalb Kinderärzte empfehlen, es in Form von Tropfen zu verabreichen.
Einige künstliche Säuglingsnahrungen enthalten bereits eine zusätzliche Menge an Vitamin D in diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, Ihren Kinderarzt um Rat zu fragen, welche Menge Sie in Tropfenform ergänzen sollten.
Wie und wann gibt man es dem Baby?
Eine Vitamin-D-Ergänzung in den ersten 12 Lebensmonaten mit einer Dosis von 400 I.E. (International Units) pro Tag wird empfohlen.
Die Tropfen können mit einem Teelöffel oder unter die Zunge verabreicht werden. Du kannst sie auch vor dem Stillen auf die Brustwarze reiben oder in die Milchflasche geben. Es gibt keine bestimmte Tageszeit, zu der Vitamin D verabreicht werden sollte.
Wir raten dazu, sie jeden Tag zur gleichen Zeit zu verabreichen, um eine erkennbare Routine für das Neugeborene zu schaffen und euch als Eltern zu helfen, es nicht zu vergessen.
Warum müssen wir Vitamin D bei Säuglingen ergänzen?
Wie bereits erwähnt, wird Vitamin D hauptsächlich durch die Sonneneinstrahlung gebildet. Nur 10% stammen aus der Nahrungsaufnahme.
Es scheint, dass 20 Minuten Sonnenbestrahlung der Hände und des Gesichts ohne Sonnenschutzmittel pro Tag ausreichen, um eine ausreichende Vitamin-D-Produktion zu erreichen, aber Kinder sind viel weniger in der Sonne als früher, weil sich unser Lebensstil so sehr verändert hat. Außerdem sind wir uns heute sehr wohl bewusst, wie
wichtig es ist, Sonnencremes zu verwenden. Und das gilt auch für Erwachsene, auch wir haben oft einen Vitamin-D-Mangel!
Was sind die Symptome eines Vitamin-D-Mangels bei Kindern?
Die häufigste Folge eines Vitamin-D-Mangels bei Säuglingen ist Rachitis, die durch brüchigere und leicht verformbare Knochen gekennzeichnet ist. Glücklicherweise ist Rachitis heute sehr selten.